www.wind-berlin.de Wetter-Informations-Dienst Berlin

NEWS

11.02.2020

Liebe Wassersportler,

Nachdem das Jahr 2018 schon viele Rekorde gebrochen hat, war das Jahr 2019 erneut das wärmste Jahr in Berlin seit Aufzeichnungsbeginn. Obwohl nur der Juni mit einer Mitteltemperatur von 21,9 Grad der bisher wärmste war, hat das ganze Jahr 2019 das bisherige Rekordjahr 2018 um 0,2 Grad übertroffen. Die Mitteltemperatur 2019 lag bei 11,2 Grad und damit ca. 2 Grad höher als normal zu erwarten wäre. Auch der Sommer 2019 brachte mit 20,5 Grad einen neuen Rekord und übertraf den Sommer 2018 noch um 0,1 Grad.

Von der Zahl der Sommertage (Tmax>=25 Grad) ragte wieder der Juni mit 25 Tagen als Rekord heraus, 17 Tage mehr als normal. Auch der ganze Sommer hatte mit 58 Sommertagen mehr als jedes Jahr zuvor und hat so auch den letzten heißen Sommer 2018 noch um 3 Tage übertroffen. Gleiches gilt für die "heißen Tage" mit einem Maximum ab 30 Grad. Hier ragte wieder der Juni mit einem Rekord von 12 Tages heraus, auch der ganze Sommer brach mit 24 Tagen den Rekord vom Vorjahr mit 22 Tagen.

Im Juni 2019 schien zudem noch 356,6 Stunden die Sonne, soviel wie in keinem anderen Juni. Zum Glück regnete es deutlich mehr als im Dürrejahr 2018, die Regenmenge betrug 506 Liter pro Quadratmeter, das sind aber noch immer 90 Liter weniger als normal.

Zwei derartige Rekordjahre in Folge, das ist schon sehr außergewöhnlich. Das Jahr 2020 knüpft da bisher nahtlos an. Sollte das der erste Winter in Berlin werden, in dem es nicht mindesten an einem Tag eine Schneedecke gab?

Wir wünschen Ihnen noch eine schöne Zeit bis die Wassersportsaison 2020 wieder startet.

Ihr WInD-Berlin Team

25.12.2019

Liebe Wassersportler,

Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende, es gibt wieder keine weiße Weihnachten. Der letzte Winter mit ordentlich Schnee auch zu Weihnachten war 2010, das liegt nun schon etliche Jahre zurück. Nach der Statistik wären wir nun eigentlich bald mal wieder an der Reihe.

Aber auch das Jahr 2019 zählt in Berlin erneut zu einer der wärmsten seit Aufzeichnungsbeginn. Genauere Angaben folgen zu Beginn des Jahres 2020.

Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2020.

Ihr WInD-Berlin Team

30.07.2019

Liebe Wassersportler,

An der Station Pichelsdorf wird der Uferbereich komplett neu gestaltet, so dass die zum Steg und Windmast führenden Kabel entfernt werden mussten - das bedeutet - dass die Messwerte der Windrichtung, Windgeschwindigkeit und Wassertemperatur nun leider bis auf Weiteres ausfallen.

Wir wünschen weiter einen guten Sommer, Ihr WInD-Berlin Team

18.12.2018

Liebe Wassersportler,

was war das für ein Jahr? 2018 hat bereits in den vergangenen Monaten etliche Rekorde gebrochen und auch über das ganze Jahr ist noch mit Rekorden zu rechnen.

Es ging gleich mit dem April los, der im Mittel mit 13,4 Grad schon 5,1 Grad wärmer als normal war und somit der wärmste April seit Aufzeichnungsbeginn 1908 in Berlin-Dahlem wurde.

Der Mai brach dann alle Sonnenscheinrekorde, es wurden 356,6 Stunden Sonnenschein registriert, das sind nochmal deutlich mehr als im Mai 1989 mit 336,3 Stunden, normal sind 221,6 Stunden in Berlin-Dahlem. Der Juni 2018 war dann sehr trocken, es fielen nur 15,1 Liter Regen pro m² und er zählt damit zu den 6 trockensten Junimonaten seit 1908.

Der Juli 2018 war wieder sehr sonnenscheinreich und steht mit 356,6 Sonnenstunden auf dem dritten Platz. Der August 2018 war dann mit nur 4,8 Litern der trockenste August seit Aufzeichnungsbeginn 1908 und unterbot noch das bisherige Rekordjahr 1911, bei dem im August nur 6,9 Liter gemessen wurden.

Auch der gesamte Sommer 2018 war mit einer Mitteltemperatur von 20,4 der wärmste Sommer seit 1908, er lag 3,1 Grad über dem Normalwert. Es wurden zwar keine Tagesrekordtemperaturen erreicht, aber die ungewöhnlichen vielen Hochdrucklagen bescherten uns über viele Wochen sehr hohe Temperaturen. Insgesamt gab es im Sommer 2018 mit 55 Sommertagen (>25 Grad) die meisten Sommertage seit 1908 und mit 22 heißen Tagen auch die meisten Tage über 30 Grad Höchsttemperatur

Zum Jahesende werden wir mit sehr großer Wahrscheinlichkeit das trockenste Jahr seit 1908 erlebt haben, den bisherigen Minusrekord hält das Jahr 1911 mit nur 381,4 Litern pro m², normal sind 589 L in Berlin-Dahlem. Bisher sind im Jahr 2018 erst 331 Liter Niederschlag pro m² gefallen.

Unser Team wünscht allen Nutzern von wind-berlin ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2019.

Ihr WInD-Berlin Team

23.04.2018

Liebe Wassersportler,

Der Winter kam spät und blieb bis Anfang April, nun hat er sich aber endgültig verabschiedet und der Frühling ist in vollem Gange.

Die neue Kamera für den Wannsee konnte in der letzten Woche montiert werden und liefert seit heute die ersten Bilder. Leider ist die Kamera bei der DLRG am Müggelsee noch immer defekt. Das ist die nächste Baustelle, die angegangen werden muss.

Unser Team wünscht allen Nutzern von wind-berlin eine schöne und erfolgreiche Saison 2018.

Wir freuen uns mit Ihnen auf einen hoffentlich herrlichen Sommer

Ihr WInD-Berlin Team

16.02.2018

Liebe Wassersportler,

Der Winter will sich noch nicht so richtig durchsetzen. Der Januar war in Berlin 4 Grad wärmer als im langjährigen Mittel, Schnee gab es bisher in Berlin kaum.

Die neue Kamera für den Wannsee haben wir inzwischen vollständig beschaffen können, mit der Montage durch eine Firma warten wir noch auf milderes Wetter. Leider ist nun auch noch die relativ neue Kamera der DLRG am Müggelsee defekt. Da die Station noch Winterpause hat, kann sich dort kein Mitarbeiter darum kümmern. Ich bin aber zuversichtlich, dass das noch vor Saisonbeginn geschehen wird.

Unser Team wünscht allen Nutzern von wind-berlin eine schöne Zeit bis endlich die Saison 2018 beginnt.

Wir freuen uns mit Ihnen auf die neue Saison 2018.

Ihr WInD-Berlin Team

24.12.2017

Liebe Wassersportler,

Das Jahr 2017 neigt sich rasant dem Ende zu. Mit einer weißen Weihnacht klappt es wieder nicht.

In Berlin gibt es im langjährigen Durchschnitt etwa alle 5 oder 6 Jahre weiße Weihnachten, zuletzt im Jahre 2010 mit einer Rekordschneehöhe von 20-30cm.

Eine neue Kamera für den Wannsee konnte vor zwei Monaten beschafft werden, allerdings ist der zugehörige Montagearm erst im Januar durch Axis lieferbar. Es wird also noch etwas dauern, bis die neue Kamera funktionsbereit ist.

Unser Team wünscht allen Nutzern von wind-berlin ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018.

Wir freuen uns mit Ihnen auf die neue Saison 2018.

Ihr WInD-Berlin Team

09.08.2017

Liebe Wassersportler,

Der Sommer 2017 in der Hauptstadtregion hat nach Berechnungen des Vereins Berliner Wetterkarte an der Freien Universität schon jetzt den Titel als nassester Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Berlin-Dahlem in trockenen Tüchern. Seit 1908 ist kein Sommer so niederschlagsreich gewesen. Im Juni und Juli fielen in Berlin-Dahlem 373,5 Liter Regen pro Quadratmeter. Damit ist in den beiden Monaten mehr Niederschlag gefallen als im gesamten Sommer 2007, der bislang der nasseste Sommer war.

Im Laufe des Sommers haben wir zwei neue Webkameras (Dahlem2 und Dahlem3) in Betrieb genommen. Beide sind "Marke Eigenbau" auf Basis eines Raspberry PI und ermöglichen durch eine eigene Belichtungssteuerung auch in der Nacht gute Wolkenaufnahmen.

Leider ist jedoch die Kamera am Wannsee unreparabel defekt (sie läuft seit 2003). Das Geld für eine Neubeschaffung ist fast zusammen, sodass eine Erneuerung hoffentlich bis zum Herbst erfolgen kann.

Unser Team wünscht allen Nutzern von wind-berlin eine weiter gute Saison 2017.

Ihr WInD-Berlin Team

23.01.2017

Liebe Wassersportler,

Der Winter 2016/17 fühlt sich bisher winterlicher an, als das in den vergangenen Jahren der Fall war.

Nachdem die neue Kamera bei der DLRG in Spandau gut läuft, gibt es leider neue Probleme mit anderen Kameras. So scheint die Kamera am Wannsee defekt zu sein (sie läuft seit 2003). Sobald die Außenbedingungen es zulassen, werden wir das genauer überprüfen. Außerdem zeigt das IGB am Müggelsee ihre Kamera nicht mehr auf der Webseite, sodass wir keine neuen Bilder zeigen können. Unsere Kamera am Müggelsee bei der DLRG in Friedrichshagen ist momentan leider nicht mehr steuerbar und liefert Bilder vom Steg. Sobald es wärmer wird, werden wir versuchen, das zu beheben.

Unser Team wünscht allen Nutzern von wind-berlin noch eine schöne Zeit, bis die neue Saison 2017 endlich losgehen kann.

Wir freuen uns mit Ihnen auf die neue Saison.

Ihr WInD-Berlin Team

24.12.2016

Liebe Wassersportler,

Das Jahr 2016 neigt sich rasant dem Ende zu. Die ersten 9 Monate des Jahres waren durchweg zu warm, erst der Oktober war deutlich kühler als normal.

Mit einer weißen Weihnacht (zwei der drei Weihnachtstage mit 1cm Schneedecke) wird es mit Sicherheit auch dieses Mal nicht klappen. In Berlin gibt es im langjährigen Durchschnitt etwa alle 5 oder 6 Jahre weiße Weihnachten, zuletzt im Jahre 2010 mit einer Rekordschneehöhe von 20-30cm.

Unser Team wünscht allen Nutzern von wind-berlin ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017.

Wir freuen uns mit Ihnen auf die neue Saison 2017.

Ihr WInD-Berlin Team

15.08.2016

Liebe Wassersportler,

Die Saison 2016 ist in vollem Gange, die Zeit der vielen Gewitter und heftigen Regengüsse scheint vorbei.

Nach den dauernden Problemen mit der WebCam auf dem DLRG-Gelände in Spandau und den mehrfachen vergeblichen Reparaturen wurde am Wochende eine nagelneu Kamera von den fleißigen Kollegen der DLRG montiert und in Betrieb genommen. Die DLRG hat auch die Kamera finanziert, dafür möchten wir uns im Namen aller Nutzer von wind-berlin ganz herzlich bedanken. Die Kamera hat eine bessere Auflösung und wird uns hoffentlich lange Freude und gute Bilder bescheren.

Unser Team wünscht allen Nutzern von wind-berlin eine weiterhin tolle Saison 2016

Wir freuen uns mit Ihnen auf die nächsten Monate.

Ihr WInD-Berlin Team

28.12.2015

Liebe Wassersportler,

Das Jahr 2015 ist fast zu Ende. Der Winter hat sich bisher sehr geziert, aber der Wechsel zu einer winterlichen Zirkulation mit einem Hoch im Norden ist eingeleitet. Der Dezember 2015 wird mit großer Sicherheit der wärmste Dezember in Berlin seit Aufzeichnungsbeginn im Jahre 1908.

Leider haben wir immer wieder Probleme mit der WebCam auf dem DLRG-Gelände in Spandau, hier ist trotz Reparatur erneut Wasser in das Gehäuse eingedrungen. Wir hoffen im Frühjahr, gemeinsam mit der DLRG eine neue Kamera beschaffen und installieren zu können.

Unser Team wünscht allen Nutzern von wind-berlin ein guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches neues jahr 2016

Wir freuen uns mit Ihnen auf die neue Saison 2016.

Ihr WInD-Berlin Team

20.02.2015

Liebe Wassersportler,

Das Jahr 2014 war in Berlin mit einer Mitteltemperatur von 11,0 Grad Celsius tatsächlich das wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn und lag damit um 2,2 Grad über dem vieljährigen Durchschnittswert. Wir erhielten 113% der üblichen Sonnenscheinstunden und nur 81% der üblichen Regenmenge. Dieser Trend setzt sich auch im Jahr 2015 fort, der Januar war ebenfalls um 3,5 Grad wärmer als normal. Da auch der Februar bisher seiner Verpflichtung für einen richtigen Wintermonat nicht nachkommt, wird der Winter 2014/2015 wohl auch rekordverdächtig werden.

Leider haben wir wieder Probleme mit der WebCam auf dem DLRG-Gelände in Spandau, hier ist trotz letzjähriger Reparatur erneut Wasser in das Gehäuse eingedrungen. Leider ist diese Kamera sehr unzugänglich und bei diesen Temeperaturen ist leider keine Reparatur möglich. Wir hoffen, dass wir das Problem rechtzeitig vor der neuen Saison lösen können.

Unser Team wünscht allen Nutzern von wind-berlin ein angenehmen "Restwinter"

wir freuen uns mit Ihnen auf die neue Saison 2015.

Ihr WInD-Berlin Team

24.12.2014

Liebe Wassersportler,

Das Jahr 2014 neigt sich rasant dem Ende zu. Es wird wahrscheinlich eines der wärmsten, wenn nicht sogar das wärmste in Berlin seit Aufzeichnungsbeginn. Mit einer weißen Weihnacht (zwei der drei Weihnachtstage mit 1cm Schneedecke) wird es mit Sicherheit nicht klappen. Allerdings wird es sich ab dem 2. Feiertag deutlich abkühlen und wir erleben einen kleinen Vorgeschmack auf den Winter. In Berlin gibt es im langjährigen Durchschnitt etwa alle 5 Jahre weiße Weihnachten, zuletzt im Jahre 2010 mit einer Rekordschneehöhe von 20-30cm.

Unser Team wünscht allen Nutzern von wind-berlin ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2015.

Wir freuen uns mit Ihnen auf die neue Saison 2015.

Ihr WInD-Berlin Team

15.11.2014

Liebe Wassersportler,

Wir können auf einen doch angenehmen Sommer 2014 zurückblicken, er war in Berlin mit einer Mitteltemperatur von 18,5 Grad etwa 1,2 Grad wärmer als üblich. Dies ging einher mit 11% mehr Sonnenschein und 17% weniger Regen als normal. Der bisherige Herbst setzt dies weiter fort, er ist bisher schon 3-4 Grad zu warm. Für die meisten wird die Saison 2014 so in guter Erinnerung bleiben.

Zum Glück sind die Schäden an den Messstationen Pichelsdorf und Müggelsee weitgehend behoben, sodass jetzt gelassen der Winter erwartet werden kann.

Wir wünschen allen Nutzern von wind-berlin eine schöne Vorweihnachtszeit und freuen uns mit Ihnen auf die neue Saison 2015.

Ihr WInD-Berlin Team

30.07.2014

Liebe Wassersportler,

Dieser Sommer hat es ganz schön "in sich". Hitze, Schwüle und viele Gewitter. Leider gab es im Rahmen der gestrigen Gewitter eine Blitzeinschlag ganz in der Nähe des DLRG-Standortes Picheldorf in Spandau. Neben vielen anderen Auswirkungen scheint auch unser dortiger Datenlogger dem Gewitter zum Opfer gefallen zu sein. Sollte der Logger tatsächlich nicht mehr aktivierbar sein, wird es einen längeren Ausfall der Messwerte geben, bis evtl. ein Ersatzlogger beschafft werden kann.

Der Datenlogger am Müggelsee ist ja repariert, allerdings muss noch der Windgeber ersetzt werden. Dies wird leider erst im September erfolgen können.

Wir wünschen allen Nutzern von wind-berlin weiter einen schönen Sommer 2014 und dass Sie von Gewitterschäden verschont bleiben.

Ihr WInD-Berlin Team

11.03.2014

Liebe Wassersportler,

Der ausgefallende Winter lässt uns hoffen, das der Start der Wassersaison 2014 auch nicht mehr sehr lange auf sich warten lassen wird. Dass der Ausgleich für den langen und kalten Winter 2012/2013 gleich im Folgejahr eintritt, damit haben auch wir nicht gerechnet.

Der Datenlogger am Müggelsee ist repariert, allerdings ist der Windgeber oder das Datenkabel des Windgebers defekt. Aufgrund von Bauarbeiten auf dem Gelände konnten wir das bisher nicht klären. Auch die Webcam in Spandau macht weiter Probleme. Eingedrungene Feuchtigkeit hat sich am Schutzglas niedergeschlagen und versperrt die Sicht. Zur Behebung der Ursache muss die Kamera leider demontiert werden und außen am Turm heruntergelassen werden. Wir versuchen das baldmöglichst zu beauftragen.

Wir wünschen allen Nutzern von wind-berlin einen schönen Frühling und einen baldigen, tollen Start in die neue Wassersportsaison 2014.

Ihr WInD-Berlin Team

20.12.2013

Liebe Wassersportler,

Dieses Jahr wird es in der Region mit Sicherheit keine weiße Weihnachten geben, der richtige Winter lässt noch auf sich warten.

Leider ist der Datenlogger am Müggelsee defekt und muss nach der Demontage zur Reparatur eingeschickt werden. Auch die Webcam in Spandau macht Probleme. Eingedrungene Feuchtigkeit hat sich am Schutzglas niedergeschlagen und versperrt die Sicht. Ursache könnte eine defekte Heizung sein, wir hoffen, das bald prüfen zu können.

Wir wünschen allen Nutzern von wind-berlin ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest und ein gesundes und erfogreiches neues Jahr 2014.

Ihr WInD-Berlin Team

28.11.2013

Liebe Wassersportler,

Die Saison 2013 ist vorüber, es gab schon den ersten Frost in der Region und der Winter steht vor der Tür.

Leider ist seit einiger Zeit der Datenlogger am Müggelsee nicht mehr erreichbar. Höchstwahrscheinlich wurde eine Unterbrechung eines Datenkabels durch dortige Baumaßnahmen verursacht. Wir bemühen uns um eine Lösung.

Wir wünschen allen Nutzern von wind-berlin eine schöne Vorweihnachtszeit und freuen uns mit Ihnen auf die neue Saison 2014.

Ihr WInD-Berlin Team

26.06.2013

Liebe Wassersportler,

Leider ist seit einigen Tagen das Berliner Wetterradar des Deutschen Wetterdienstes auf dem Flughafen Tempelhof immer wieder gestört und liefert keine Bilder. Das betrifft die beiden RadarInfos in wind-berlin mit 100 km und 200 km Radius. Die Deutschlandmontage ist davon nur leicht betroffen, da das fehlende Berlinbild teilweise durch die benachbarten Radarstandorte mit abgedeckt wird. Allerdings werden dadurch im Berliner Raum evtl. die Intensitäten unterbewertet.

Die Wetterstation am Tegeler See hat doch wieder Probleme und liefert keine Daten. Wir hoffen, den Defekt bald beseitigen zu können.

Wir wünschen allen Nutzern von wind-berlin eine tolle Saison 2013.

Ihr WInD-Berlin Team

07.05.2013

Liebe Wassersportler,

Der Frühling hat nun endgültig Einzug gehalten, die Natur hat die Verzögerung fast eingeholt.

Wir mussten heute mit dem wind-berlin-Service auf einen neuen Server umziehen, da der bisherige Server in die Jahre gekommen ist. Der Ausfall war leider etwas länger als wir erhofft und geplant haben. Evtl. gibt es noch die eine oder andere Sache, die noch nicht einwandfrei funktioniert. Wir werden das schnell beheben.

Die Wetterstation am Tegeler See funktioniert prinzipiell wieder, hat aber noch zeitweise kleinere Ausfälle, die wir hoffentlich auch bald beseitigen können.

Wir wünschen allen Nutzern von wind-berlin einen guten Start in die Saison.

Ihr WInD-Berlin Team

11.03.2013

Liebe Wassersportler,

Der Winter ist nochmal zurückgekehrt und wird uns zumindest bis Ende der Woche begleiten. Ein solcher Wintereinbruch ist Mitte März schon eher seltener. Wir hoffen, dass dies aber das letzte Aufbäumen des Winters ist und wir bald mit milderen Temperaturen der neuen Wassersportsaison 2013 entgegensehen können.

Leider haben wir den Ausfall des Datenloggers am Tegeler See zu beklagen, sodass von dort auf absehbare Zeit keine Messwerte mehr zu sehen sein werden. Wann eine Reparatur stattfinden kann, ist noch ungewiss.

Wir wünschen allen Nutzern von wind-berlin alles Gute und hoffen auf ein mildes und schönes Osterfest.

Ihr WInD-Berlin Team

24.12.2012

Liebe Wassersportler,

Es hat auch dieses Jahr wieder nicht mit "Weißer Weihnacht" geklappt, wenn auch knapp. Bis ins neue Jahr ist keine Rückkehr des Winters zu erwarten. Ab dem Januar fiebern wir dann schon dem Frühjahr entgegen und hoffen, dass die Wassersportsaison 2013 möglichst früh beginnen kann.

Wir wünschen allen Nutzern von wind-berlin ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2013.

Ihr WInD-Berlin Team

09.07.2012

Liebe Wassersportler,

wieder gibt es leider ein Problem mit der Technik. Am Donnerstag, 5.7.2012, hat ein nahes Gewitter die Windmessung der Station Wannsee lahm gelegt. Die Windgeschwindigkeit ist defekt. Die Windrichtung finden Sie in der Grafik, im Laufband leider nicht - hier wird das Vektormittel angezeigt, das es ohne Windgeschwindigkeit nicht gibt. Wir hoffen natürlich, dass die Reparatur schnell möglich ist, das wird während der Urlaubszeit doch einige Zeit dauern.

Bitte entschuldigen Sie diesen Ausfall.

Ihr WInD-Berlin Team

24.06.2012

Liebe Wassersportler,

erstmalig seit fast 9 Jahren ist es am Freitag (22.6.2012) zu einem Totalausfall von wind-berlin.de gekommen. Der Server blieb in immer kürzeren Abständen einfach stehen, bis er dann nicht mehr in Betrieb zu nehmen war. Wir haben noch Freitag abend alle tauschbaren Teile gewechselt, ohne Erolg. Die Hauptplatine (Mainboard) des Servers war defekt und ein Ersatz dieses speziellen Types war nicht schnell beschaffbar. Am Samstag haben wir das ganze System auf komplett neuer Hardware installiert und Samstag abend lief alles wieder.

Bitte entschuldigen Sie diesen Ausfall.

Wir wünschen allen Nutzern von wind-berlin eine tolle Saison 2012.

Ihr WInD-Berlin Team

03.04.2012

Liebe Wassersportler,

Der Winter ist wohl überstanden, der Frühling macht eine kleine Pause, alle freuen sich auf die neue Saison 2012.

Die Wetterstation auf dem Gelände der DLRG am Müggelsee liefert nun Werte, die auch schon in die Berlin-Karte bei den "Messwerten" eingebaut sind. Das Datenkabel war zum Glück nicht defekt, ein defekter Blitzschutz hat die Leitung unterbrochen.

Unter dem Navigationspunkt "Messwerte" finden Sie jetzt auch Wetter-Informationen aus Brandenburg, die hoffentlich für viele Besucher hilfreich sein werden.

Wir wünschen allen Nutzern von wind-berlin einen einen guten Start in die neue Saison 2012.

Ihr WInD-Berlin Team

22.03.2012

Liebe Wassersportler,

Der Winter scheint nun überstanden, wir freuen uns auf den Frühling und die neue Wassersportsaison 2012.

Es hat sich herausgestellt, dass der Windgeber an der DLRG-Station am Müggelsee keine Werte liefert, weil das über 20 Meter lange Datenkabel irgendwo defekt ist. Leider ist dieses Kabel im Erdreich verlegt und kann nicht einfach ausgetauscht werden. Falls nur eine Ader betroffen ist, können wir eine Ersatzader nutzen. Sollten mehrere Adern betroffen sind, haben wir ein großes Problem.

Auf unserer Internetseite finden Sie unter "Messwerte" in der linken Navigationsspalte jetzt auch Wetter-Informationen aus Brandenburg, die hoffentlich für viele Besucher hilfreich sein werden.

Wir wünschen allen Nutzern von wind-berlin einen herrlichen Einstieg ins Frühjahr und einen guten Start in die neue Saison 2012.

Ihr WInD-Berlin Team

22.12.2011

Liebe Wassersportler,

Diese Jahr lässt der Winter ganz schön auf sich warten. Weiße Weihnachten wird es in Berlin und Brandenburg mit Sicherheit nicht geben. Ab dem Januar fiebern wir dann schon dem Frühjahr entgegen und hoffen, dass die Wassersportsaison 2012 möglichst früh beginnen kann.

Die neue Wassersport-Wetterstation am Müggelsee auf dem Gelände der DLRG in Friedrichshagen ist fast fertig. Leider ist der Windgeber schon nach wenigen Tagen defekt und muss wieder demontiert werden, wenn das Wetter dies zulässt.

Wir wünschen allen Nutzern von wind-berlin ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2012.

Ihr WInD-Berlin Team

19.10.2011

Liebe Wassersportler,

Der Herbst, der schon seit einiger Zeit in Berlin Einzug gehalten hat, zeigte sich bisher überwiegend von seiner sonnigen Seite. Auch wir hoffen mit Ihnen, dass der Winter noch eine Weile auf sich warten lässt.

Die neue Wassersport-Wetterstation am Müggelsee auf dem Gelände der DLRG in Friedrichshagen nimmt Gestalt an. Die Web-Camera ist bereits eingebunden und liefert herrliche Sonnenaufgänge. Die meteorologische Messstation ist ebenfalls bald fertig und wird dann eingebunden. Wir danken der DLRG für die gute Zusammenarbeit bei der Errichtung unserer Station.

Wir wünschen allen Nutzern von wind-berlin eine weiterhin gute Saison 2011

Ihr WInD-Berlin Team

30.08.2011

Liebe Wassersportler,

Der "Hochsommer" hat sich in Berlin mit einem Paukenschlag verabschiedet. Am 26.8.2011 betrug das Temperaturmaximum noch 31 Grad, am Folgetag waren es nur noch 17 Grad. Wir können jetzt nur noch auf einen schönen Herbst hoffen.

Es gibt aber auch gute Nachrichten. Es ist nun endgültig entschieden, die neue Wassersport-Wetterstation mit Webkamera am Müggelsee auf dem Gelände der DLRG in Friedrichshagen wird realisiert. Die entsprechenden Aufträge werden in Kürze erteilt. Wir hoffen, dass wir die Station noch im September oder spätestens im Oktober in Betrieb nehmen können.

Wir wünschen allen eine weiterhin gute Saison 2011

Ihr WInD-Berlin Team

30.03.2011

Liebe Wassersportler,

Zum kommenden Wochenende werden wir in Berlin erstmalig in diesem Jahr die 20-Grad-Marke knacken. Es wird wahrscheinlich auch genügend Wind zum Segeln geben. Es steht also das erste richtig tolle Wochenende für alle Wassersportfans bevor.

Die Datenleitung zur Wetterstation am Wannsee funktioniert auch seit einiger Zeit wieder, die Umstellung auf einen neuen Provider steht noch in Kürze bevor.

Die neue Wassersport-Wetterstation mit Webkamera am Müggelsee auf dem Gelände der DLRG in Friedrichshagen verzögert sich leider weiter. In den kommenden Wochen wird sich entscheiden, ob die geplante Station überhaupt vollständig realisiert werden kann.

Wir wünschen allen einen guten Start in die neue Saison 2011.

Ihr WInD-Berlin Team

28.11.2010

Liebe Wassersportler,

ungewöhnlich früh im Jahr erleben wir den ersten Wintereinbruch in Deutschland und in Berlin. Die Wassersportsaison 2010 ist unweigerlich beendet und wir freuen uns auf die Weihnachtszeit.

Leider ist die Datenleitung zur Wetterstation am Wannsee seit 14 Tagen defekt und der Provider findet den Fehler nicht. Wir werden uns wohl noch 1-2 Wochen auf fehlende Daten und Bilder vom Wannsee einrichten müssen.

Die neue Wassersport-Wetterstation mit Webkamera am Müggelsee auf dem Gelände der DLRG in Friedrichshagen verzögert sich leider deutlich. Erst jetzt konnte mit den nötigen Erdarbeiten für die Kabelführungen begonnen werden, sodass in diesem Jahr nicht mehr mit der Aufnahme des Betriebes gerechnet werden kann.

Wir wünschen allen einen guten Jahresausklang, geruhsame und fröhliche Weihnachten und ein gesundes glückliches Jahr 2011.

Ihr WInD-Berlin Team

22.07.2010

Liebe Wassersportler,

nach dem recht langen Winter werden wir nun mit einem sehr heißen Sommer entschädigt. Besonders der Juli ist bisher 6 Grad zu warm. Am 11. und 12. Juli lag die Tagesmitteltemperatur (über 24 Stunden) bei 28,8 bzw. 29,4 Grad in Berlin-Dahlem, das war schon extrem für Berlin.

Leider streikt die Web-Kamera an der DLRG-Station in Spandau immer häufiger. Sie ist leider nur sehr aufwendig abzubauen, wir werden das aber wohl demnächst machen müssen, um den Fehler zu finden.

Die neue Wassersport-Wetterstation mit Webkamera am Müggelsee auf dem Gelände der DLRG in Friedrichshagen verzögert sich leider noch etwas. Die Verlegung der dafür nötigen und anderer Kabel im Boden gestaltet sich schwierig. Wir hoffen, dass alles bis zum Herbst fertig sein kann.

Wir wünschen allen eine weiterhin gute Saison 2010.

Ihr WInD-Berlin Team

15.03.2010

Liebe Wassersportler,

der Winter ist dieses Mal sehr hartnäckig. Alle fiebern der Wassersportsaison 2010 entgegen.

Dieses Jahr wird es eine neue Wassersport-Wetterstation mit Webkamera am Müggelsee auf dem Gelände der DLRG in Friedrichshagen geben. Der Beobachtungsturm wurde bereits errichtet. Wir hoffen, dass alles im Laufe des Frühjahrs/Sommers fertig sein wird.

Wir wünschen allen weiteres Durchhaltevermögen und gute Vorbereitungen für die neue Saison.

Ihr WInD-Berlin Team

18.12.2009

Liebe Wassersportler,

rechtzeitig zur Weihnachtszeit hat der Winter auch Berlin erfasst. Unser Service wird Sie auch durch den Winter begleiten und mit guten Prognosen helfen, Ihre Zeit im Freien wettermäßig gut zu planen.

Im nächsten Jahr wird es eine neue Wassersport-Wetterstation mit Webkamera am Müggelsee auf dem Gelände der DLRG in Friedrichshagen geben. Wir hoffen, dass alles rechtzeitig zur neuen Saison 2010 fertig sein wird.

Wir wünschen allen ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2010

Ihr WInD-Berlin Team

13.08.2009

Liebe Wassersportler,

Vom 15. bis zum 23. August 2009 finden in Berlin die Leichtathletik-Weltmeisterschaften statt. Wie auch schon zu den Veranstaltungen des Berlin-Marathons in den Vorjahren betreuen wir vom Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin die internationalen Sportler und Gäste der Weltmeisterschaft "in Sachen Wetter". Sie finden entsprechend zusammengestellte Informationen in der Rubrik "Specials".

Erstmals führen wir Messungen des sogenannten WBGT-Index durch, der für die Sportler eine Bewertung der körperlichen Belastung durch die herrschenden Wetterbedingungen während des Wettkampfes darstellt.

Wir wünschen allen eine weiterhin gute Saison 2009

Ihr WInD-Berlin Team

08.04.2009

Liebe Wassersportler,

Die Retter in der Not von der DLRG haben dankenswerterweise den Defekt an der Webkamera in Pichelsdorf gefunden und repariert. Es war zum Glück nur das Netztteil. Nochmals vielen Dank dafür.

Nun ist der Frühling und die Saison 2009 nicht mehr aufzuhalten.

Wir wünschen allen einen guten Start in die neue Saison 2009.

Ihr WInD-Berlin Team

09.02.2009

Liebe Wassersportler,

Leider ist die Webkamera der Station Pichelsdorf defekt. Die Ursache ist bisher nicht ersichtlich, da die Prüfung wegen des recht unzugänglichen Standortes schwierig ist.

Es kann also einige Zeit dauern.

Wir wünschen Ihnen eine weiterhin gute Winterzeit bis die Saison 2009 eröffnet wird

Ihr WInD-Berlin Team

22.01.2009

Liebe Wassersportler,

Heute kam es am Vormittag zu einem technischen Problem an unserem WebServer, in dessen Folge umfangreiche Updates von Softwarekomponenten nötig wurden.

Diese Softwarearbeiten dauerten leider deutlich mehr als drei Stunden, so dass der Service nicht erreichbar war.

Jetzt sollte der Server wieder fit sein und Sie können wind-berlin wie üblich nutzen.

Wir wünschen Ihnen eine gute Winterzeit bis die Saison 2009 eröffnet wird

Ihr WInD-Berlin Team

22.12.2008

Liebe Wassersportler,

Die Saison 2008 ist lange beendet und Weihnachten steht unmittelbar vor der Tür.

Nachdem das Jahr 2008 um einiges zu warm ausfallen wird, könnte der Januar nach den momentanen Prognosen kälter als normal ausfallen.

Damit Sie auch im Winter immer über das Wetter informiert sind, lassen wir den Service in vollem Umfang durchlaufen. "wind-berlin" wird inzwischen auch von sehr vielen "Nicht-Wassersportlern" als Wetterbericht zur Planung der Freizeitaktivitäten genutzt.

Über den Winter werden wir einige neue Information einbauen, und im nächsten Sommer wird es eine neue Wassersport-Wetterstation im Südosten Berlins geben.

Wir wünschen Ihnen ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2009

Ihr WInD-Berlin Team

22.09.2008

Liebe Wassersportler,

Der Sommer geht langsam in den Herbst über und wir sind dabei, noch einige weitere Informationen in den Service aufzunehmen.

In der Rubrik "Messwerte" stehen nun auch Messwertgrafiken der Stationen Wannsee und Pichelsdorf zur Verfügung.

Erstmalig wollen wir auch etwas für eine weitere Sportlergruppe in Berlin tun. So wird am Sonntag, 28.9.2008 der 35. real.- BERLIN-MARATHON in der Stadt ausgetragen. In dem Navigationspunkt "real,- BERLIN-MARATHON" stellen wir viele wetterbezogene Information für Läufer, Zuschauer und die Medien zusammen. Eventuell wird das ja der Start einer neuen Rubrik "Event-Wetter", in der für große und wetterabhängige Sportveranstaltungen in Berlin ein Service angeboten wird.

Wenn es weitere Neuigkeiten gibt, werden Sie an dieser Stelle wieder informiert.

Alles Gute für die weitere Saison 2008

Ihr WInD-Berlin Team

21.08.2008

Liebe Wassersportler,

Die Saison 2008 ist in vollem Gange. Über den diesjährige Sommer kann sich sicherlich kaum jemand beklagen.

Wir sind dabei, noch einige weitere Informationen in den Service aufzunehmen. So sind jetzt auch Umweltdaten verfügbar, Pollenallergiker können die Messwerte unserer zwei Pollenfallen in Steglitz und in Prenzlauer Berg abfragen und eine Pollenflugvorhersage erhalten. Außerdem sind stündlich Messwerte der Schadstoffbelastung der Berliner Luft verfügbar, die von der Senatsverwaltung für Umwelt erfasst werden.

In der Rubrik "Messwerte" stehen nun auch Messwertgrafiken der Station Pichelsdorf zur Verfügung.

Wenn es weitere Neuigkeiten gibt, werden Sie an dieser Stelle wieder informiert.

Wir wünschen Ihnen noch eine weiterhin tolle Saison 2008

Ihr WInD-Berlin Team

21.02.2008

Liebe Wassersportler,

Der ISDN-Anschluss zum Abruf der Station am Wannsee konnte repariert werden, so dass nun wieder alle Daten und Bilder der Station Wannsee vorliegen.

Wenn es weitere Neuigkeiten gibt, werden Sie an dieser Stelle wieder informiert.

Wir wünschen Ihnen noch eine gute Zeit bis zum Start der neuen Saison

Ihr WInD-Berlin Team

18.02.2008

Liebe Wassersportler,

Leider ist der ISDN-Anschluss zum Abruf der Station am Wannsee seit dem Wochenende erneut defekt. Daher haben wir bis zur Behebung des Fehlers durch den Vertragspartner keine Messdaten und Webcambilder vom Wannsee. Wir hoffen, dass der Fehler schnell behoben wird.

Wenn es weitere Neuigkeiten gibt, werden Sie an dieser Stelle wieder informiert.

Wir wünschen Ihnen noch eine gute Zeit bis zum Start der neuen Saison

Ihr WInD-Berlin Team

14.02.2008

Liebe Wassersportler,

der Fehler im ISDN-Anschluss zum Abruf der Station am Wannsee wurde zum Glück sehr schnell gefunden und behoben, so dass wieder Messdaten und Webcambilder vom Wannsee zur Verfügung stehen.

Wir wünschen Ihnen noch eine gute Zeit bis zum Start der neuen Saison

Ihr WInD-Berlin Team

13.02.2008

Liebe Wassersportler,

Leider ist seit heute früh der ISDN-Anschluss zum Abruf der Station am Wannsee defekt. Daher haben wir bis zur Behebung des Fehlers durch den Vertragspartner keine Messdaten und Webcambilder vom Wannsee. Wir hoffen, dass der Fehler schnell behoben wird.

Die Freie Universität hat informell die Mittel für eine weitere Wetterstation mit Kamera im Stadtgebiet bewilligt und erwarten in den nächsten Wochen eine schriftliche Bestätigung. Wir werden uns bemühen, diese Station im Sommer zu realisieren. Der Ort steht noch nicht fest.

Wenn es weitere Neuigkeiten gibt, werden Sie an dieser Stelle wieder informiert.

Wir wünschen Ihnen noch eine gute Zeit bis zum Start der neuen Saison

Ihr WInD-Berlin Team

14.12.2007

Liebe Wassersportler,

Weihnachten steht vor der Tür, und auch wir Meteorologen wissen nicht, wie der kommende Winter werden wird. Eines ist aber klar, die meisten Wassersportler müssen eine Zwangspause einlegen, da kann auch der Klimawandel nichts ausrichten.

Wir werden über den Winter den Informationsgehalt und die Attraktivität von wind-berlin noch weiter steigern. Es bestehen auch sehr große Chancen, auch im nächsten Jahr noch eine weitere Wetterstation mit Kamera einzurichten.

Wenn es weitere Neuigkeiten gibt, werden Sie an dieser Stelle wieder informiert.

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2008

Ihr WInD-Berlin Team

01.11.2007

Liebe Wassersportler,

Seit gestern sind auch die Messwerte der Station Pichelsdorf auf dem Gelände der DLRG an der Scharfen Lanke für Sie sichtbar. Einige weitere Kartenanpassungen etc. werden in den nächsten Tagen erfolgen.

Das Anzeigeproblem mit dem Mozilla Firefox der Version 2.0.0.8 ist auf einen Fehler in dieser Version zurückzuführen. Wir haben Informationen, dass das Problem in der Folgeversion behoben sein soll.

Über den Winter werden wir die Häufigkeit der Textvorhersagen (Text, Wassersport) beibehalten, also nicht auf "Winterbetrieb" umschalten.

Wenn es weitere Neuigkeiten gibt, werden Sie an dieser Stelle wieder informiert.

Alles Gute für die weitere Saison 2007 wünscht Ihnen

Ihr WInD-Berlin Team

23.10.2007

Liebe Wassersportler,

der Windgeber der Station am Wannsee wurde repariert und heute wieder montiert.

Auch die neue Station an der Scharfen Lanke nimmt Gestalt an. Die meisten Messgeber sind montiert und funktionieren. Der Abruf der Messdaten funktioniert auch schon testweise. In der ersten Novemberhälfte werden die Stationsmessdaten für alle sichtbar sein.

Mit dem Mozilla Firefox in der neuen Version 2.0.0.8 gibt es Probleme bei der Darstellung der Wind-Seiten. Die Vorversion funktioniert einwandfrei. Wir werden versuchen, die Ursache zu finden.

Alles Gute für die weitere Saison 2007 wünscht Ihnen

Ihr WInD-Berlin Team

27.9.2007

Liebe Wassersportler,

da seit kurzem alle Formalitäten zum Aufbau der neuen Messstation auf dem Gelände der DLRG an der Scharfen Lanke abgewickelt sind, arbeiten wir nun in Zusammenarbeit mit der DLRG an der raschen Realisierung dieser Station. Die Webkamera auf dem hohen Turm des DLRG-Gebäudes konnte schon installiert und probeweise in Betrieb genommen werden. Die Bestückung des Windmastes und die Installation der anderen Messgeber werden hoffentlich noch im Oktober erfolgen.

Neu bei wind-berlin sind auch das Deutschlandradar und das Radar aus Polen (als Link), die das evtl. Annähern weiter entfertner Niederschlagsgebiete zeigen. Beim Deutschlandradar handelt es sich um eine Montage der Informationen vieler Radargeräte des Deutschen Wetterdienstes (DWD), die der Projektpartner MC-Wetter beisteuert.

Wenn es weitere Neuigkeiten gibt, werden Sie an dieser Stelle wieder informiert.

Alles Gute für die weitere Saison 2007 wünscht Ihnen

Ihr WInD-Berlin Team

6.9.2007

Liebe Wassersportler,

Leider müssen wir wieder einen Gewitterschaden vermelden. Vermutlich ein Blitzschlag am 4.9.2007 mittags hat den Windgeber beschädigt, so dass wieder Windrichtung und Windgeschwindigkeit der Station Wannsee fehlen. Wir werden den Schaden schnellstmöglich beheben.

Alles Gute für die weitere Saison 2007 wünscht Ihnen

Ihr WInD-Berlin Team

20.07.2007

Liebe Wassersportler,

nun ist auch der letzte Schaden der Pfingstgewitter repariert. Heute wurde der Windgeber in Betrieb genommen, so dass Sie wieder Windrichtung und Windgeschwindigkeit der Station Wannsee zur Verfügung haben.

Die neue Messstation am Standort der DLRG an der Scharfen Lanke macht auch langsam Fortschritte. Wir sind zuversichtlich, dass wir die Station im Herbst in Betrieb nehmen können. Die meiste Zeit haben bisher die behördlichen Genehmigungen gekostet.

Alles Gute für die weitere Saison 2007 wünscht Ihnen

Ihr WInD-Berlin Team

08.07.2007

Liebe Wassersportler,

am 15.Juli findet der 1. Berliner Hochschulcup 2007 statt, bei dem vor allem Studenten und Universitätsmitarbeiter an den Start gehen. Die Idee zu dieser Veranstaltung ergab sich aus einer Kooperation des Tagesspiegels mit den Sportfachbereichen der Berliner Universitäten.

Der Hochschulcup 2007 beginnt um 10 Uhr auf dem Gelände des Wassersportzentrums der FU Berlin am Badeweg 3 in Zehlendorf. Die Siegerehrung will der FU-Präsident Prof. Lenzen vornehmen.

Weitere Information zur Veranstaltung finden Sie hier

Alles Gute für die weitere Saison 2007 wünscht Ihnen

Ihr WInD-Berlin Team

19.06.2007

Liebe Wassersportler,

der Datenlogger der Station Wannsee wurde repariert und wieder in Betrieb genommen. Leider stellte sich aber heraus, dass auch der Windgeber, über den der Blitz anscheinend in den Datenlogger gelangt ist, auch defekt ist. Es wird also noch einige Tage dauern, bis die Station wieder völlig hergestellt ist. Wir halten Sie diesbezüglich auf dem Laufenden.

Alles Gute für die weitere Saison 2007 wünscht Ihnen

Ihr WInD-Berlin Team

09.06.2007

Liebe Wassersportler,

wir haben die Internetseiten etwas angepasst und kleine Fehler behoben, damit sie auch mit dem Internet Explorer 7 gut angezeigt werden. Einige neue Informationen im Bereich "Messwerte" sind auch dazu gekommen.

Bitte beachten Sie, dass sich die Adressen von Unterseiten geändert haben können, so dass Sie Ihre Bookmarks und Verknüpfungen überprüfen sollten.

Der Fehler im blitzgeschädigten Datenlogger vom Wannsee ist gefunden und wird repariert. Wir hoffen, die Statition demnächst wieder in Betrieb nehmen zu können.

Alles Gute für die weitere Saison 2007 wünscht Ihnen

Ihr WInD-Berlin Team

3.06.2007

Liebe Wassersportler,

Für die Lange Nacht der Wissenschaften 2007 am 9.6.2007 können Sie Freikarten gewinnen und dem Institut für Meteorologie einen Besuch abstatten. Hier sehen Sie, wie wind-berlin gemacht wird.

Um die Freikarten zu gewinnen, müssen zur Abwechslung Sie eine kleine Wetterprognose machen. Dazu besuchen Sie bitte die Seite www.berliner-wetterkarte.de

Viel Erfolg wünscht Ihnen

Ihr WInD-Berlin Team

30.05.2007

Liebe Wassersportler,

Leider haben die Pfingstgewitter den Datenlogger der Station Wannsee so stark beschädigt, dass er zur Reparatur eingeschickt werden musste. So gibt es leider bis auf Weiteres keine Messwerte der Station Wannsee.

Alles Gute für die weitere Saison 2007 wünscht Ihnen

Ihr WInD-Berlin Team

29.05.2007

Liebe Wassersportler,

Die Gewitter zu Pfingsten haben an einigen Wetterstationen Schäden verursacht. Die meisten konnten inzwischen behoben werden. Nur der Wind an der Station Wannsee, der in den frühen Morgenstunden des 29.5.07 durch Blitzschlag zerstört wurde, konnte noch nicht repariert werden. Die Lieferung der entsprechenden Teile wird noch etwas dauern.

Wie Sie evtl. schon gesehen haben, nehmen jetzt auch die Segelschule Weber und der VDHSSB die Gelegenheit wahr, durch Bannerwerbung auf unseren Seiten auf sich aufmerksam zu machen. Die Marina Lanke - Berlin AG hat ebenfalls um ein weiteres Jahr verlängert. Das Team "wind-berlin" bedankt sich herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen.

Für die nächsten Tagen ist ein Ende der Gewitterlage abzusehen, so dass die Wassersportsaison 2007 bald ohne die entsprechenden Gefahren fortgesetzt werden kann.

Alles Gute für die weitere Saison 2007 wünscht Ihnen

Ihr WInD-Berlin Team

13.03.2007

Liebe Wassersportler,

die Saison 2007 ist zum Glück nicht mehr fern. Bei diesen Temperaturen bekommen viele sicherlich jetzt schon Lust, aufs Wasser zu gehen.

Wir freuen uns, dass wir nun endlich einen Standort für unsere neue Wetterstation mit Webkamera gefunden haben. Wir werden sie auf dem Gelände der DLRG an der Scharfen Lanke errichten. Die Baugenehmigung ist kürzlich erteilt worden.

Auch den Winter über wurden die Seiten von wind-berlin.de sehr intensiv genutzt, selbst im Januar und Februar gab es zusammen mehr als 1,1 Mio. Seitenabrufe. Das Wetterportal hat auch viele Freunde außerhalb des Wassersports gefunden. Das Team "wind-berlin" bedankt sich herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen.

Die Segelvereinigung Havel e.V. nimmt die Gelegenheit für ein weiteres Jahr wahr, durch Bannerwerbung auf unseren Seiten auf sich aufmerksam zu machen. Sie unterstützen damit dankenswerterweise auch den Fortbestand und den weiteren Ausbau des Projekts "wind-berlin.de".

Im Hintergrund sind wir dabei, wind-berlin durch zusätzliche Informationen noch attraktiver für Sie zu machen. Wir hoffen damit vor dem Beginn der neuen Saison online gehen zu können. Der Zeitpunkt der Fertigstellung der neuen Messstation ist allerdings noch nicht richtig abschätzbar. Wir werden darüber bei Gelegenheit weiter berichten.

Eine gute Vorbereitung zum Start der Saison 2007 wünscht Ihnen

Ihr WInD-Berlin Team

16.08.2006

Liebe Wassersportler,

die Saison 2006 ist schon weit fortgeschritten, und es lohnt sich, eine kleine Bilanz zu ziehen.

Die enorm gestiegenen Abrufzahlen geben uns eine Bestätigung dafür, dass die Umstrukturierung der Seiten mit einer verbesserten Navigation ein Erfolg war.

Konnten wir im Juli 2005 noch knapp 330.000 Seitenabrufe verzeichnen, so waren es im Juli 2006 sensationelle 830.000 Seitenabrufe. Das Wetterportal wird inzwischen sicher auch viele Freunde außerhalb des Wassersports gefunden haben. Das Team "wind-berlin" bedankt sich herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen.

Nach der Segelvereinigung Havel e.V. hat auch die Wassersportgemeinschaft Wannseehafen e.V. und die Marina Lanke-Berlin die Gelegenheit ergriffen, durch Bannerwerbung auf unseren Seiten auf sich aufmerksam zu machen. Sie unterstützen damit dankenswerterweise auch den Fortbestand und den weiteren Ausbau des Projekts "wind-berlin.de".

Im Laufe der Saison haben wir weitere Ideen gesammelt, wie wir wind-berlin mit zusätzlichen Informationen noch attraktiver für Sie machen können. Die Umsetzung wird in diesem Herbst geschehen. Auch die Vorarbeiten für die Realisierung einer weiteren Messstation am Wasser sind wieder mit dem Ziel aufgenommen worden, diese noch vor dem Winter in Betrieb zu nehmen.

Eine weiterhin tolle Saison 2006 wünscht Ihnen

Ihr WInD-Berlin Team

22.12.2005

Liebe Wassersportler,

zum Jahresende: Alles neu!

Das Jahr 2005 neigt sich dem Ende, Weihnachten steht vor der Tür. Wir haben den ganzen Herbst daran gearbeitet, Ihnen ein besser strukturierteres Portal anzubieten. Die Navigation zu den einzelnen Angeboten ist jetzt immer am linken Rand jederzeit erreichbar.

Damit die Nutzung für Sie dauerhaft kostenfrei bleiben kann, haben wir am rechten Rand eine Werbespalte eingefürt. Die Segelvereinigung Havel e.V. hat als erste die Gelegenheit ergriffen, auf unseren Seiten auf sich aufmerksam zu machen. Mit bis zu 330000 Seitenabrufen pro Monat (Juli 2005) ist wind-berlin inzwischen zu einem sehr beliebten Wetterportal geworden. Bis zur neuen Saison werden wir weiter neue Informationsangebote für Sie einbauen.

Die Einrichtung einer neuen Wetterstation mit der Ausstattung wie am Wannsee konnte leider aus Zeitmangel noch nicht verwirklicht werden. Da der Standort noch immer nicht festgelegt ist, haben Sie noch Gelegenheit, Vorschläge an wind@met.fu-berlin.de zu senden.

Im Laufe des Jahres 2006 werden wir den Informationsgehalt von wind-berlin.de weiter ausbauen und den Dienst noch stärker in die praxisnahe Ausbildung unserer Studenten der Meteorologie einbeziehen.

Auch in diesem Winter werden wir den Service voll aufrecht erhalten und hoffen, dass Sie ihn auch in der wassersportarmen Zeit häufig nutzen werden.

Ein geruhsames Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2006 wünscht Ihnen

Ihr WInD-Berlin Team

27.03.2005

Liebe Wassersportler,
es geht wieder los!

Der Winter hat sich nun wohl endgültig verabschiedet und die neue Wassersportsaison 2005 wird eröffnet.
Da wir die Internetseiten von WinD-Berlin fr die Nutzer nun wieder kostenfrei betreiben wollen, haben wir uns etwas Neues ausgedacht, um eine teilweise Deckung der laufenden Kosten zu erreichen. Wir wollen die Internetseiten von WinD-Berlin für dezente, zielgruppenspezifische Werbung öffnen. Wir hoffen, dies ist auch in ihrem Interesse.

Eine weitere erfreuliche Nachricht ist die Tatsache, dass die Freie Universität Berlin in diesem Jahr nochmals Finanzmittel für die die Einrichtung einer neuen Wetterstation mit der Ausstattung wie am Wannsee bereit gestellt hat. Da der Standort noch nicht festgelegt ist, haben Sie noch Gelegenheit, Vorschläge an wind@met.fu-berlin.de zu senden.

Im Laufe des Jahres werden wir den Informationsgehalt von wind-berlin.de noch weiter ausbauen und den Dienst noch stärker in die praxisnahe Ausbildung unserer Studenten der Meteorologie einbeziehen.

Mast-und Schotbruch und eine tolle Saison 2005 wünscht Ihnen,
Ihr WInD-Berlin Team

12.11.2004

Liebe Wassersportler,

die Saison 2004 neigt sich dem Ende zu. Wir haben uns sehr über den zahlreichen positiven Zuspruch gefreut.

Wir werden ab November den Betrieb der Seite etwas einschränken und im Winter daran arbeiten, den Informationsgehalt für Sie weiter zu erhöhen.

In der Zeit vom 1.November 2004 bis zum 31.3.2005 werden die Wassersporttexte nur noch zwei mal täglich aktualisiert, und zwar gegen 6 Uhr und um 16 Uhr. Die Aktualisierung der Radar- und Satellitenbilder wird auf einen 3-Stunden-Takt reduziert.

Alle Informationen auf dieser Internetseite sind in dieser Zeit kostenfrei.

Im April 2005 werden wir dann wieder den Regelbetrieb aufnehmen.

Der SMS- und FAX-Abruf bleiben im Winter in vollem Umfang bestehen.

Der Telefonabruf des Wassersports wird im Laufe des November eingestellt, dafür bieten wir dann über diese Rufnummer (0190 270 645) tägliche Wintersportinformationen für fast 1000 Orte weltweit an.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Bis bald,

Ihr WInD-Berlin Team

07.09.2004

ServerUmstellung

Im Rahmen des Umzugs der Seiten von wind-berlin.de auf einen neuen Server kam es leider zu zeitweisen Ausfällen und Inkonsistenzen der Daten. Auftretende Problem werden schnellstens behoben.

Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ihr WInD-Berlin Team

13.04.2004

WInD is back,

es geht wieder los!

Pünktlich zum Start der neuen Wassersportsaison hat auch der Frühling entgültig Einzug gehalten und wir freuen uns mit Ihnen über das tolle Wetter.

So wie der eine oder andere in den dunklen Monaten sein Boot auf Vordermann gebracht hat, haben auch wir an unserem Angebot gefeilt. Diese Saison markiert nun den Beginn unseres Bezahl-Betriebes, bei dem ab Mai der Zugang zu den Vorhersagedaten gegen eine kleine Gebhr zur teilweisen Deckung der laufenden Kosten gewährt wird.

Um das Angebot noch schmackhafter zu machen, haben wir auch einige neue Produkte entwickelt. Neben der bereits bekannten tabellarischen Darstellung der Prognosedaten für einzelne Stationen haben wir ebenfalls eine Berlin-Karte mit feldartiger Darstellung einzelner Parameter für ganz Berlin zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Zusätzlich dazu haben wir nun auch umfangreiche Prognose-Diagramme aus den Daten des amerikanischen GFS-Vorhersagemodells, die bis 84 Stunden in die Zukunft reichen. Diese sind eine bildliche Darstellung der Prognose zu diversen wetter-relevanten Informationen auf einer Deutschland-Karte und geben eine einmalige Übersicht der aktuellen Großwetterlage.

Mast-und Schotbruch wünscht Ihnen,
Ihr WInD-Berlin Team

23.10.2003

Liebe Wassersportler,

die Saison 2003 neigt sich dem Ende zu. Wir haben uns sehr über den zahlreichen positiven Zuspruch gefreut.

Wir werden nun ab dem 1.November den Betrieb der Seite etwas einschränken und im Winter daran arbeiten, den Informationsgehalt für Sie weiter zu erhöhen.

In der Zeit vom 1.November 2003 bis zum 31.3.2004 werden die Wassersporttexte nur noch zwei mal täglich aktualisiert, und zwar gegen 6 Uhr und um 16 Uhr. Die Aktualisierung der Radarbilder wird auf einen 3-Stunden-Takt reduziert.

Im April 2004 werden wir dann wieder den Regelbetrieb aufnehmen.

Der SMS- und FAX-Abruf bleiben im Winter in vollem Umfang bestehen.

Der Telefonabruf des Wassersports wird im Laufe des November eingestellt, dafür bieten wir dann über diese Rufnummer (0190 270 645) tägliche Wintersportinformationen für fast 1000 Orte weltweit an.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Bis bald,

Ihr WInD-Berlin Team

24.8.2003

>> Fotos zur Pressekonferenz und Einweihungsfeier

Am 21. August um 10 Uhr fand im Wassersportzentrum der FU die Pressekonferenz und Einweihungsfeier für den neuenWassersportinformationsdienst (www.WInD-Berlin.de) der FU Berlin statt.

pressemitteilung.gif
(Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie in der Pressemitteilung.)

Wir bedanken uns recht herzlich für Ihr Kommen und Ihr Interesse und haben für Sie hier ein paar Fotos der Veranstaltung bereit gestellt:

21.8.2003

WInD geht online!

Der Wassersport InformationsDienst (WInD) für Berlin ist offiziell gestartet.

Unsere Sponsoren:

Hausboot mieten in Berlin und Brandenburg
BWK
Segelschule Berlin, Bootsführerschein, Segelschein, Funkzeugnis
DLRG
Ihre Werbung